WGFInsights

Spannende Einblicke, hilfreiche Tipps und aktuelle News rund um das Thema Immobilien, Kauf, Verkauf, Vermietung oder Markttrends – wir bieten Ihnen wertvolle Informationen und lassen Sie hinter die Kulissen schauen!

Mit einem Tag der offenen Tür wurde am 27.05.2016 der Mühlenhof am Baderberg 10 eröffnet

Am 27.05.2016 waren alle Neugierigen und Interessierten in die neuen Räume des DRK-Kreisverband Döbeln-Hainichen e.V. im Baderberg 10 in Frankenberg/Sa. eingeladen.
10.00 Uhr eröffnete die Pflegedienstleiterin Frau Claudia Eichler die Runde. Es folgten viele Glückwünsche von dem Geschäftsführer des DRK, Herrn Hirschel, dem Geschäftsführer der WGF, Herrn Schmidt, und auch dem Bürgermeister der Stadt, Herrn Firmenich. Zur Unterhaltung wurde von der Sportgruppe der Dr.-Bruno-Kochmann Straße ein kleiner Einblick in das wöchentliche Programm der Sozialstation gegeben. Für die Enkel und Urenkel wurde es auch keinesfalls langweilig, denn für die kleinsten stand im Hof eine Hüpfburg zur Verfügung. Wir freuen uns, dass alle 10, der bisher eingezogenen Mieter, sich bereits gut eingelebt haben und sich sehr wohl fühlen.

Verkaufsbereite Reihenhäuser an der Friedrichstraße

Die Reihenhäuser an der Friedrichstraße 24 a-c wurden fertiggestellt.

Rückblick 2015

„MÜHLENHOF“ – Wir sanieren für die Zukunft des Baderberg

Bereits 2006 bekam die WGF – Wohnungsgesellschaft mbH Frankenberg/Sa. das Grundstück Baderberg 10 von der Stadt Frankenberg/Sa. übertragen. Der Zustand war bereits zum damaligen Zeitpunkt eher ruinös. Auf Grund der zukünftigen Stadtentwicklung beschloss der Stadtrat der Stadt Frankenberg/Sa. 2008 den Erwerb der beiden anderen Grundstücke Baderberg 12 und 14 durch die WGF. Erste Planungen zur gemeinsamen Sanierung der drei Objekte entstanden durch das Architekturbüro Keller aus Chemnitz. Es sollten 12 moderne 2-3-Raum Wohnungen mit ca 42-61 m² Wohnfläche mit Balkon und Aufzug entstehen. 2012 wurden nun die Fördermittel, welche vorrangig aus dem Wohnungsförderungsprogramm „Energetisch sanieren“ sowie Zuschüssen aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ im Fördergebiet „Historische Altstadt“ bestehen, bewilligt. Der sehr schlechte Zustand der Gebäude und der dennoch zu erhaltenden Teil der Außenhülle machte zwischenzeitlich nicht nur Auffangnetze sondern auch ein Abstützen der Fassade notwendig. 2013 wurde mir der Sanierung begonnen. Auch archäologische Untersuchungen wurden durchgeführt, da man im Bereich der drei Häuser Spuren einer der ersten Frankenberger Mühlen vermutet. Nach vielen Hürden fiel  am 16.07.2015 das Gerüst an der Fassade.

Wohnanlage „Mühlenhof“ – Gut und sicher wohnen ab 2016

Ein eigenständiges Leben in einer komfortablen Wohnung, Serviceangebote durch einen hauseigenen Betreuungsdienstleister, soziale Kontaktmöglichkeiten bei vielfältigen Kultur- und Unterhaltungsangeboten im Aufenthaltsbereich mit liebevoll hergerichteter Terrasse des Hauses

  • Barrierefreie Wohnungen mit Dusche
  • Aufzug
  • Separate Bademöglichkeit im Haus
  • Nähe zum Zentrum

das alles bietet unsere neu erbaute Wohnanlage für Sie.

In Zusammenarbeit mit unserem Partner dem DRK – Kreisverband Döbeln-Hainichen e.V. als Betreuung vor Ort, möchten wir Ihnen Wohnraum und ein Wohnumfeld anbieten, der Ihren Bedürfnissen nach seniorenfreundlichen und selbstständigen Wohnen mit dem Plus an Wohlbefinden gerecht wird.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Seit März 2016 sind 12 hochwertig ausgestattete 2-3-Raum Wohnungen teilweise mit Balkon oder Loggia zwischen 42,4 und 59,6 m² von Ihren neuen Bewohnern bezogen.

1. WGF-Weihnachtsmarkt

Es war ein Erfolg, und wir haben viel positive Resonanz erhalten. Danke an die Freiwillige Feuerwehr Dittersbach, die Aufbauteams, die Standbetreiber und alle Besucher. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!

Frankenberg/Sa. putzt sich heraus

Die Stadt Frankenberg/Sa. rief zur Frühjahrsputzaktion auf, und viele engagierten sich. Auch wir, die WGF Frankenberg/Sa., unterstützten die Aktion mit 27 Mitarbeitenden im Stadtgebiet.

Rauchwarnmelder retten Leben

Auch wir als Vermieter installieren in allen Wohnungen Rauchwarnmelder, die über eine 10-Jahres-Batterie und ein Funksystem verfügen. Die Firma ista SE übernimmt die Installation im Jahr 2023, und Mieter erhalten rechtzeitig eine Terminankündigung.

Auslosung der Gewinner

Nach Auslosung unter allen richtigen Einsendungen, anlässlich des 30-jährigen Firmenjubiläums, konnte den glücklichen Gewinnern ihr Gutschein überreicht werden. Frau Ursula R., Frau Justine A. und Frau Anita A., haben sich sehr über den Gewinn gefreut.

Vision „Kulturinsel“ gestartet

Seit 2016 begleitet die Wohnungsgesellschaft mbH Frankenberg/Sa. alle EFRE- und ESF-Projekte der Stadt. Ein Beispiel ist das Kombiprojekt Kulturinsel im Birkenwäldchen, das am 01.05.2020 gestartet ist. Es liegt nahe dem Haus der Vereine, wo das Gemeinschaftswerk Frankenberg/Sa. e.V. das ESF-Projekt „Sozialarbeiter der Kulturinsel“ trägt. Nach Ende der Förderung wird das Angebot weiterhin durch das Gemeinschaftswerk sichergestellt.

Rückbau der alten Zigarrenfabrik

Das Grundstück Markt 4 im Eigentum der Wohnungsgesellschaft mbH Frankenberg/Sa. soll entwickelt und die leerstehenden Gebäude wieder genutzt werden. Das Hinterhaus und das Werkstattgebäude werden abgebrochen, um Platz für die Sanierung des wertvollen Marktplatzgebäudes zu schaffen. Nach dem Abbruch wird die historische Struktur sichtbar und die Außenanlage neu gestaltet. Der Abbruch soll bis Ende November 2018 abgeschlossen sein.