Willkommen in Frankenberg/Sa., willkommen zu Hause!

In unserer Stadt leben rund 14.000 Menschen – mit ganz unterschiedlichen Lebensformen, Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten.

Die WGF sieht es als Aufgabe, Menschen bezahlbaren und lebenswerten Wohnraum zu bieten. Es wird gebaut, modernisiert und renoviert – und wir hören zu, beraten und vermitteln, wo Unterstützung gebraucht wird.

So schaffen wir Räume für Chancengleichheit und gelebte Vielfalt – und geben Frankenberg/Sa. ein Zuhause, das für alle offen ist.

Spazieren Sie durch den historischen Stadtkern und entdecken Sie architektonische Zeugnisse aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Ein besonderes Wahrzeichen ist die evangelisch-lutherische Kirche St. Aegidien, die mit ihrem barocken Emporensaal beeindruckt. Der Marktbrunnen aus Sandstein „Der Nacksche Mann“  ist ein weiteres Highlight, das die Geschichte der Gegend erzählt.

Schilfteich ca. 3,3 km
Rundweg Buchenwald ca. 3,4 km
Wandergebiet Lützeltal ca. 3,7 km

Frankenberg/Sa. punktet mit einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung über Bus, City- und Autobahn, abwechslungsreichen Naherholungsmöglichkeiten und einem aktiven Vereinsleben. Hier verbindet sich traditionelles Flair mit modernem Komfort – ein Wohnort, der Lebensqualität neu definiert.

Erfahren Sie mehr über das Leben in der Naturstadt in der aktuellen Informationsbroschüre!

Naturlich Frankenberg/Sa.

Willkommen in einem charmanten Ort mit Geschichte und Natur in perfekter Harmonie. Gegründet im 12. Jahrhundert, begeistert die Naturstadt heute rund 14.500 Einwohner mit seiner historischen Altstadt, einer ausgezeichneten Infrastruktur und einer lebendigen Gemeinschaft.

Spazieren Sie durch den historischen Stadtkern und entdecken Sie architektonische Zeugnisse aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Ein besonderes Wahrzeichen ist die evangelisch-lutherische Kirche St. Aegidien, die mit ihrem barocken Emporensaal beeindruckt. Der Marktbrunnen aus Sandstein ist ein weiteres Highlight, das die Geschichte der Gegend erzählt.

Schilfteich ca. 3,3 km
Rundweg Buchenwald ca. 3,4 km
Wandergebiet Lützeltal ca. 3,7 km

Frankenberg/Sa. punktet mit einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung über Bus, City- und Autobahn, einer abwechslungsreichen Gastronomieszene und einem aktiven Vereinsleben. Hier verbindet sich traditionelles Flair mit modernem Komfort – ein Wohnort, der Lebensqualität neu definiert.

Erfahren Sie mehr über das Leben in der Naturstadt in der aktuellen Informationsbroschüre!

Vielfältige Immobilienlösungen für Wohnen, Arbeiten und Mobilität

Naturstadt – Stadtnatur

Neuigkeiten und Projekte von Heute und Morgen

In jedem Vorhaben spiegelt sich die Geschichte einer Stadt, ihre Veränderungen und ihr Wachstum. Aktuelle Entwicklungen und Bauvorhaben zeichnen ein Bild von Zukunft, die bereits heute Gestalt annimmt. Nachrichten aus der Wohnungsgesellschaft öffnen den Blick auf den Wandel, der Räume neu definiert und Leben gestaltet.

Schnelle Hilfe, wenn es darauf ankommt – rund um Ihre Immobilie

Im täglichen Gebrauch einer Wohnung zeigen sich die Details, auf die es ankommt. Ein verlässlicher Service sorgt dafür, dass das Leben im Zuhause ungestört weitergeht – unauffällig, beständig, für Ihre Bedürfnisse.

Ihre Immobilie will es. Sie auch?

Im täglichen Gebrauch einer Wohnung zeigen sich die Details, auf die es ankommt. Ein verlässlicher Service sorgt dafür, dass das Leben im Zuhause ungestört weitergeht – unauffällig, beständig, für Ihre Bedürfnisse.

Wohnqualität mit Verantwortung

Die Wohnungsgesellschaft mbH Frankenberg/Sachsen (WGF) ist ein engagierter kommunaler Dienstleister und zu 100 % im Besitz der Stadt. Als aktives Mitglied des vdw Sachsen trägt sie maßgeblich zur positiven Entwicklung der Region bei – mit dem Ziel, eine lebenswerte, zukunftsfähige Wohnlandschaft zu gestalten.

Gegründet Ende 1990, übernahm die WGF die Liegenschaften und Immobilien des ehemaligen VEB Gebäudewirtschaftsbetriebs, die im Zuge des Einigungsvertrags auf die Stadt übertragen wurden. Seither widmet sich das Unternehmen mit großem Engagement dem Erhalt, der Modernisierung und der Schaffung von Wohnraum für viele Menschen in Frankenberg/Sa.

Ein unabhängiger Aufsichtsrat wacht über die strategische Ausrichtung und stellt sicher, dass Entscheidungen im Sinne der Stadt und ihrer Bürger getroffen werden. Die regelmäßige Prüfung der Jahresabschlüsse durch externe Wirtschaftsprüfer garantiert dabei Transparenz und fördert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Mit einer modernen Unternehmensstruktur richtet die WGF ihren Fokus sowohl auf die Bedürfnisse der Mieter als auch auf das Wohl ihrer Mitarbeiter. Ein professionelles Team sorgt für die nachhaltige Betreuung des Immobilienbestands – damit sich die Menschen in Frankenberg/Sa. nicht nur zuhause fühlen, sondern wirklich zu Hause sind.